Holz & Co.
Februar 2017
Schatztruhe mit Schatzkarte
Text und Bild von Gaby Borchers Truhe: Scharniere vorsichtig entfernen und die Truhe streichen. Ich habe Schulmalfarben verwendet. Erst braun und dann mit einer Metallfarbe hier und da "Flecken" gepinselt. Nach dem Trocknen, Scharniere wieder anbringen und Truhe mit Geld, Edelsteinen und Muscheln bekleben. Schatzkarte: sehr starken schwarzen Tee aufbrühen (3 Beutel in eine Tasse), mind. 2h ziehen lassen. Mit dem Tee einen Bogen Papier bepinseln. Man sollte darauf achten, dass man dickeres papier als normales Druckerpapier nimmt. Den Bogen Papier gut durchtrocknen lassen, dann die Karte aufzeichnen und am Schluss noch vorsichtig die Ränder abflemmen. Bitte aufpassen, dass
Klohaus als Klorollenhalter
Ich hatte noch so viele Zwischenleisten f. Keilrahmen über, mit denen ich was machen wollte. So ist die Idee für das Klohaus entstanden, in dem 2 Klorrollen Platz finden. Für das DIY – Projekt kann man auch andere Holzleisten verwenden. Bei anderer Breite bitte einfach eine Leiste mehr oder weniger kleben, so dass ihr auf eine ungefähre Breite von 17cm kommt. Mein Klohaus hat eine Größe von 32 x 20 x 20 cm.
DIY für ein edles Schmuckschränkchen
Gaby zeigt euch heute, wie man aus einem einfachen Minischränkchen ein richtig edles Schmuckschränkchen zaubert. Bilder und Text von Gaby Borchers Material: - Holzkommode/Truhe, - weiße Farbe, - Stempelkissen (Distress Ink), - kleines Schwämmchen, - Schablone. Für die Strukturpaste: sehr fein: Gips oder Fugenweiß, Farbe fein: Vogelsand, Farbe. Ich habe für meine Strukturpaste Vogelsand und weiße Wandfarbe genommen, man kann aber auch jegliche andere Farbe nehmen. Den Vogelsand habe ich durch ein feines Sieb gesiebt, um die groben Stücke auszufiltern. Wenn man eine gröbere Strukturpaste für größere Möbel benötigt, kann man die Farbe mit den groben Stücken aus dem
Januar 2017
Bullyuhr
Für die Bullyuhr braucht du eine Holzplatte ca. 20×16 cm und etwa 6mm dick, ein Uhrwerk mit entsprechend hohem Gewinde (Dicke des Holzes mitberechnen) und eine Wandhalterung, Kohlepapier zum Abpausen, Schleifpapier, Grundierung, Farbe und einen Bohrer.
Tablett mit Serviettentechnik verschönern
Material: - Serviettenkleber, - eine Serviette deiner Wahl, - Grundierfarbe und einen Pinsel zum Grundieren, - Acrylfarbe + Pinsel zum Auftragen der Farbe, - weicher Pinsel zum Auftragen des Serviettenklebers Zunächst grundierst du das Tablett mit einer hellen Grundierfarbe. Trocknen lassen. Anschließend mit der Acrylfarbe bestreichen. Auch hier empfehle ich eine möglichst helle Farbe zu nehmen. Je dunkler die Farbe, je schlechter sieht man das Serviettenmotiv am Ende auf dem Untergrund. Wenn die Farbe getrocknet ist, dass Serviettenmotiv ausschneiden und von den Serviettenschichten darunter vorsichtig lösen. Kann etwas fummelig werden, bitte Ruhe bewahren. 🙂 Nun
Dezember 2016
Deko-Holzwichtel
Text und Bild von Gaby Borchers Letztes Jahr hat meine Schwester Konni solche Wichtel gemacht, aus dickeren Ästen, die oben schräg abgesägt wurden. Weil ich so begeistert war, hat sie mir kurzerhand 2 bereits zugesägte Äste geschickt und ich habe mich auch gleich daran gesetzt, diese kleinen Wichtel heraus zu malen.