Handarbeiten
Oktober 2018
Schnittmuster Pferdchen
Anleitung und Fotos by Katja Heinlein Ein süßes Geschenk für kleine oder große Mädels, Pferdeliebhaber und allen, denen ein Schaukelpferd nicht reicht 🙂 Für das Pferdchen brauchst du einen bunten Baumwollstoff (40x20cm), einen Reststoff für die Applikation und den Schwanz, etwas schwarz für die Augen und das Schnittmuster, dass du dir im Feld "Download" runterladen kannst. Außerdem brauchst du noch Stickvlies und beidseitiges Bügelvlies zum Applizieren. Download Schritt 1: Das Schnittmuster Pferd/Körper auf der linken Seite des Stoffes aufzeichnen. Zum besseren Verständnis habe ich für diese Anleitung die Nahtlinie eingezeichnet. Anschließend die Striche für A, B und der
September 2018
Was man aus einer Grundfigur/Rohpüppchen zaubern kann
Text und Bild von Andrea Renz Heute möchte ich Euch zeigen, wie man recht schnell Reste verwenden und daraus wunderschöne kleine Figuren zaubern kann. Dazu habe ich im Internet eine schöne einfache Grundanleitung gefunden, hier ist der Link Ich habe teilweise die Grundpuppe ganz in einer Farbe gehäkelt oder wie bei dem Engelmädchen gleich die Farbe gewechselt so dass es den Anschein hat, sie würde ein Höschen und ein Top tragen, der Rock und die Perücken, sowie die Hose des Engelbengels und die Flügel sind extra dazu gehäkelt. Die Bärchen sind einfarbig und da sind nur die Ohren, Nasen
Praktisches Netz für Obst, Gemüse und Nüsse
by Katja Heinlein Die bunten Netze sind praktisch und schön anzusehen. Zudem sind sie ideal, um beim Einkaufen Obst oder Gemüse abzuwiegen. Sie wiegen zwischen 5-10 Gramm, was zu keinen hohen Unkosten führen sollte. Zudem sehen sie viel besser aus und sorgen für weniger Plastikmüll. 🙂 Du brauchst dafür Baumwollgarn (ich habe 115 Meter bei 50g verwendet), eine Häkelnadel und eine Nähnadel. Für die Anleitung habe ich das Netz zweifarbig gearbeitet. Das würde ich dir für das erste Netz auch empfehlen, damit du die Schritte besser nachvollziehen kannst. Das Netz ist einfach nachzumachen. Lass dich von der Bilderflut nicht
Anleitung: Kleine Raupe Frechdachs
Anleitung, Bilder und Text von Andrea Renz Material: - Fransengarn oder ein anderes sehr puschiges Garn - Baumwollgarn in 125 m Lauflänge, und in einer dazu passenden Farbe, ein Rest in weiß und ein Rest in schwarz - ein Rest rotes Häkelgarn der Stärke 10 oder Baumwollgarn Lauflänge 170 m - eine Kunststoffperle ca. 8 mm Durchmesser und Lochdurchmesser (Bohrung) ca. 4 mm beliebiger Farbe - einziehbare oder Sicherheits- Kunststoffaugen schwarz ca. 5 - 6 mm - ein wenig Füllwatte für den Kopf - Strickliesel Abkürzungen: Mr – Maschenring Rd – Runde R – Reihe M – Masche Lm
Juli 2018
Kreatives von uns gibt es bei der Tombola am 5.8.18 auf der Ruhrpott Hundemesse im Steinhof Duisburg zu gewinnen
Schaut doch mal bei der Tombola vorbei, die bei der Ruhrpott Hundemesse am 5.8.18 von 11-18 Uhr im Steinhof Duisburg, Düsseldorfer Landstr. 347 in 47259 Duisburg stattfindet. Eintritt : 4,50€ Kinder bis 12J. frei. Es gibt Kreatives von uns zu gewinnen, siehe Bild. Wer von euch auf Facebook ist, kann auch gerne hier vorbeischauen: Link
Juni 2018
Gastbeitrag: Mias gehäkelter Kakteengarten
Hallo an alle Häkelbegeisterten, mein Name ist Michaela und ich häkel und stricke seit meiner Schulzeit, mal mehr, mal weniger, je nachdem, wie es die Zeit erlaubt. Eine weitere Leidenschaft von mir sind Sukkulenten und Kakteen, zweiteres allerdings mit kleinen Einschränkungen, da der Umgang mit den vielen kleinen Stacheln sich oft mehr als problematisch gestaltet, weshalb ich beschlossen habe, mir meinen kleinen „Kakteen Garten“ aus „Woll-Pflanzen“ zu erschaffen. Für eine kleine Kaffeepause zwischendurch hat selbst die Tasse das passende Motiv. Woll- und Garnreste in verschiedenen Grüntönen finden sich so gut wie in jedem Wollvorrat. Es eignet