Handarbeiten
April 2018
Schnittmuster Kuschelknochen
Dieses 70x30cm große Kuschelkissen ist ganz flott gemacht und auch für Anfänger gut umsetzbar. Du brauchst Fleecestoff, Universalgarn und eine Microtex Nadel - Kleinkram wie Schere und Nadeln wären auch hilfreich 🙂 Dann druckst du dir das Schnittmuster aus (Bitte aufs Feld Schnittmuster Kissen klicken) und klebst es, wie auf dem Bild, zusammen. Schnittmuster Kissen Du schneidest mithilfe des Schnittmusters zwei Knochenstücke aus und fixierst sie mit Nadeln aneinander. Achte darauf, dass die rechten Seiten aufeinander liegen und somit die linke Seite (Rückseite) nach außen schauen. Dann markierst du die Wendeöffnung. Sie sollte etwa
Tutorial: Leiterstich / Matratzenstich
by Katja Heinlein Für eine unsichtbare / verdeckte Naht verwendest du am besten den Leiterstich, auch als Matratzenstich bekannt. Manche nennen ihn auch Zaubernaht, Magic Stich, Blindstich und bestimmt gibt es noch weitere Begriffe, die mir jetzt nicht geläufig sind. Ganz egal, vom Prinzip her ist es das Gleiche. Der Stich wird meistens verwendet, damit sich auf dem Nähstück keine unschöne Schlußnaht befindet. Der einzige Nachteil ist, dass die Naht von der Hand ausgeführt werden muss. Du brauchst einen Faden in Farbe des Stoffstückes und eine Nähnadel. Ein Ende verknotest du und damit man den Knoten nicht sieht, solltest
März 2018
Schnittmuster Klein-Häuschen
Jeder sollte ein Klein-Häuschen haben. Es ist vielseitig einsetzbar und so praktisch. Ob als Klammerbeutel, zum Aufbewahren von Obst/Gemüse oder Spielzeug, als Deko für Haus und Garten. Ganz bestimmt findet sich eine Verwendung dafür. 🙂 Zum Nähen solltest du Basic-Nähwissen mitbringen und schon mal Schrägband vernäht haben. Ich habe Baumwollstoffreste verwendet, eine 80er Universalnadel und Universalgarn zum Nähen gewählt und für die Einlage ein altes Platzest aus Kunststoff genommen. Das Schnittmuster fürs Klein-Häuschen findest du als kostenlosen Download (klicke einfach auf das grüne Feld Schnittmuster). Wenn du weiter runter scrollst, findest du außerdem eine Schritt für Schritt Nähanleitung dazu.
Tutorial: Schrägband annähen
Hier erkläre ich dir anhand eines Untersetzers, wie man Schrägband annäht. Dazu habe ich einen geblümten Stoff und einen unifarbenen Stoff gewählt. Die einfarbige Seite ist bei mir die Rückseite/Unterseite des Untersetzers. Die beiden Stoffe habe ich mit Vliesofix aneinander gebügelt, damit sie nicht verrutschen. Nun zeige ich dir Schritt für Schritt, wie das Schrägband rundum angenäht wird. Zunächst klappst du das Schrägband auf und schlägst den Anfang einmal nach innen. Auf der Rückseite des Stoffes fixierst du das Schrägband am Stoffrand und steckst es mit Klammern oder Nadel einmal rundum fest. Der Pfeil im Bild zeigt
Häkelanleitung Deko Korb
by Katja Heinlein Heute habe ich einen tollen Korb als Freebie zum Nacharbeiten für dich. Du kannst ihn mit Ostersachen befüllen und verschenken, als Dekokorb nutzen oder auch als Utensil verwenden. Die kostenlose Anleitung ist auch für Anfänger mit Häkelbasiswissen sehr gut geeignet. Wichtig ist nur, dass du den Korb in einer Lauflänge arbeitest. Ich habe ihn einmal mit Textilgarn von Tedi gehäkelt und eine Größe von 35cm erreicht und einmal habe ich ihn mit Baumwollgarn mit der Lauflänge von 115m bei 50g gehäkelt, wo er eine Größe von 12 cm erreicht hat. Die Materialangaben findest du auch noch
Februar 2018
Nähen: Silhouette
Von meiner Bulldogge Mona wollte ich mir schon immer eine Silhouette nähen und bin mit dem Ergebnis auch zufrieden. In Photoshop habe ich Mona ausgeschnitten und den Bereich eingefärbt, um zu sehen, ob mir das Ergebnis auch gefällt. Alternativ kannst du aber auch das gewünschte Bild auf A4 ausdrucken, abpausen und schon hast du eine Silhouette. Anschließend auf das gewünschte Format vergrößern und ausdrucken. Wer dafür keine Software hat, kann nach einer Freeware bei Google schauen oder auch in den Copyshop gehen und es dort vergrößern lassen. Die Vorlage habe ich mithilfe von Vliesofix auf den Stoff gebügelt und