Andrea zeigt euch heute, wie man aus Naturmaterialien einen Engelchen bastelt.

Text und Bilder by Andrea Renz
Ich habe hier einen Engel aus mehreren Materialien gebastelt. Vieles davon, was ich für den Engel verarbeitet habe, fand ich beim Sparzieren gehen in der Natur.

Weiter habe ich eine große Holzkugel (die kann man auch durch eine Wattekugel oder ähnliches ersetzen) für den Kopf genommen, etwas Baumwollgarn für die Haare, ein paar Wackelaugen mit Wimpern, einen kleinen Rest Polygarn für die Arme, einen alten Schlüssel, ein paar schöne Knöpfe (hier sind es Blumenknöpfe), ca. 20 cm Spitze, goldene kleine Stoffflügelchen (man kann sie auch durch Moosgummiflügel oder ähnliches ersetzen), einen kleinen Korken für die Nase (den man auch durch eine kleine Holz- oder Wattekugel ersetzen kann) und zum Schluss ein kleines Stück Ast, den ich auch vom Sparziergang mitgebracht habe und mir eine dünne Scheibe davon angesägt habe.

 

Alles ist mit der Heißklebepistole angebracht, damit es auch richtig gut hält.
Zuerst kommen die Haare. Dazu wurde ein kleiner Kreis gehäkelt, einfach feste Maschen und passend für die Kopfkugel arbeiten, man kann es immer mal anhalten, um zu testen, ob es passt. In den Kreis werden in jede Masche Fäden eingeknüpft, einmal ganz um den Kopf herum. Vorne werden die Haare kurz geschnitten, an den Seiten kann jeder seine Wunschlänge zuschneiden. Die Zöpfe werden dann so gemacht, indem die Fäden hinten geteilt und jeweils in drei Stränge nacheinander locker geflochten werden.

Dann die Kugel erst mal mittig auf den Tannzapfen kleben. Hierbei nicht mit dem Kleber sparen, denn die Holzkugel ist recht schwer. Nun ein wenig auskühlen und härten lassen und mit dem Gesicht fortfahren. Erst die Augen und die Nase anbringen, dann mit einem Stift oder schwarzen Kugelschreiber den Mund aufmalen.

Jetzt die Spitze zur Hand nehmen und mit einem Faden einreihen. Nun auf die Größe des Zapfens zusammenziehen, zwischen die einzelnen Zweigungen des Zapfens schieben, noch mal etwas festziehen und verknoten. Mit einem Tropfen Heißkleber hinten etwas fixieren.

Aus dem Polygarn für die Arme eine Kordel drehen, sie auf die gewünschte Länge für die Arme zuschneiden. Der Knoten ist die Hand des Figürchens. Die Kordel wird unter die Zweigungen des Zapfens an die gewünschten Stellen angebracht. Vor dem Kleben erstmal testen, wie alles zusammen aussieht mit den Armen, erst dann kleben.

Nun ist das Engelchen schon fast geschafft. Das Engelchen kann jetzt auf die Holzscheibe geklebt werden, auch hier nicht mit dem Kleber geizen.

Schon ist das Engelchen fertig und kann nach Belieben dekoriert werden. Meinem habe ich mit Blümchen-Knöpfe beklebt und ihm einen Schlüssel in die Hände gegeben. Zum Schluss bekommt das Engelchen noch Flügelchen an den Rücken geklebt.

Viel Spaß beim Nacharbeiten. Über Bilder Eurer Figuren würde ich mich sehr freuen

Eure Andrea Renz

Zum Abschluss noch ein Bild von meinem Zapfen-Engelchen und ihren Freunden.